Skiweekend Lidernenhütte (1727 m.ü.M) – 21./22. Dez 24

Exec Management Summary
Samstag: Top, etwas Wind aber super Pulverschnee, viel besser als angesagt, 
Sonntag: “Sport im Gelände” und herausfordernde Abfahrt zum Parkplatz, wo die eingeschneiten Autos warteten.

Dazwischen: Hüttenzauber und ein gemütlicher Abend mit Apero und Heuschnaps

Bericht:

Noch nicht ganz zur Tradition geworden, doch gut besucht war das Weekend in der Lidernen-Hütte. 8 muntere und gutgelaunte Tourenfahrer (3xSCL/5xSCA) machten sich am Samstagmorgen bei bestem Wetter auf den Weg. Nach luftiger Bähnlifahrt ab Chäppeliberg gab’s noch den Morgenkafi in der Hütte; bevor dann der Aufstieg zum Rossstock (2461m) in Angriff genommen wurde. – Je höher wir stiegen, desto weniger vermochte die alles überstrahlende Sonne dem immer stärker werdenden Wind ein wärmendes Gegengewicht verleihen. – Bei stürmischem Wetter und stets schlechter werdenden Sichtverhältnissen entschlossen wir uns im Skidepot zur zeitigen Rückkehr zur Hütte. – Während der folgenden gemütlichen Stunden konnten wir in der Hütte unsere Kameradschaft pflegen; während sich draussen der Wetterwechsel einstellte. – So blieb für den Sonntag nur der Versuch, via sanftem Aufstieg zum Schnüerstock die Route via Talabfahrt zur Strasse zu finden – doch auch dies viel dem Wetter zum Opfer: bei Schneesturm und Sichtweite unter 10 Metern entschlossen wir uns nach gut 40 Minuten zur Umkehr zur Hütte. Von hier dann senkrecht den Spuren des Sommerweges hinunter zum Ausgangspunkt vom Vortag. Nach recht mühevollen Anstrengungen kamen wir schliesslich schneedurchnässt, aber sicher unten an.

Alles in allem ein doch nicht nur ‘light-weekend’, was aber dank bester Kameradschaft und guter Laune gemeinsam gemeistert wurde. – Weekend-light 2025 ist bereits beschlossene Sache! – Besten Dank an alle Teilnehmenden: Heidi R., Moni, Elisabeth, Irène, Ueli und Andy; eure Tourenleitenden Fritz und Jürg.

Tourenleitung und viele Fotos: Fritz Burger
Co-Tourenleitung, Bericht und Organisation: Jürg Haas

Die nächsten Wanderungen und Skitouren finden sich im Programm für die Saison 2024/25.